fiche créative n° 3261
Degré de difficulté: Débutants
Durée de réalisation: 3 heures
Zu Beginn überträgst du die Vorlagen für den Grashüpfer auf den Tonkarton. Schneide alle Teile sorgfältig aus.
Forme dann den Tonkarton zu einem Kegel, der als Korpus des Grashüpfers dient. Vorlage E ist für den Korpus des großen Grashüpfers und Vorlage F für den Kleinen. Achte darauf, die Klebekante gut zu fixieren und alles ordentlich durchtrocknen zu lassen, damit dein Kegel stabil ist. Jetzt kommt Farbe ins Spiel!
Male die Styroporkugel in einem frischen Maigrün an. Da die Farbe gut decken soll, sind mehrere Anstriche erforderlich. Lasse jeden Anstrich gut trocknen, bevor du den nächsten aufträgst.
Trage Kleber am Rand des Kegels auf und befestige dort die Styroporkugel als Kopf des Grashüpfers. Sobald dies getrocknet ist, klebe die Augen auf und male ein fröhliches Gesicht auf die Kugel. Lass deiner Fantasie freien Lauf bei der Gestaltung!
Klebe jetzt die Flügel auf den Korpus. Vorlage A sind die Flügel des großen Grashüpfers und Vorlage B für den Kleinen. Bevor du sie befestigst, forme mit dem Finger einen leichten Bogen in die Flügel, um ihnen mehr Plastizität und Dynamik zu verleihen.
Mit Blumenstieldraht gestaltest du jetzt die Fühler. Halbiere den Draht und stecke ihn in die Styroporkugel.
Für die Hinterbeine sind die Längen unterschiedlich: etwa 23 cm für den kleinen und 27 cm für den großen Grashüpfer. Verwende eine Zange, um den Draht in die richtige Form zu biegen.
Stecke die obere Hälfte jeweils in zwei vorbereitete Oberschenkel (Vorlage C für den Großen und Vorlage D für den Kleinen) aus Tonkarton und klebe diese seitlich an den Korpus.
Für die vier Vorderbeine des kleinen Grashüpers wird ein Draht geviertelt, in Form gebogen und seitlich in den Kopf gesteckt. Für den großen Grashüpfer wird der Draht geteilt.
War diese Bastelstunde inspirierend? Los geht's - erwecke deinen kreativen Geist zum Leben und gestalte gleich deinen eigenen Grashüpfer!