Und so einfach geht´s: Grundieren Sie die Deko-Platte in weiß und lassen Sie sie trocknen. Streichen Sie mit der Anlegemilch die Tontöpfe innen aus, warten Sie ca. 20 Minuten, legen dann das Blattmetall an und drücken es mit dem Pinsel an. Überstände bürsten Sie einfach ab, wo der Kleber ist, bleibt das Metall haften. Sammeln Sie das überschüssige Metall auf, Sie können es wieder verwenden.
Als Windlichter bieten sich Terrakotta-Töpfe, ca. 10,5 cm hoch an. Brechen Sie vorsichtig einen Großteil der Terrakotta-Wand ein und bearbeiten Sie die scharfen Kanten mit Schleifpapier.
Grundieren Sie die Windlichter außen in einer jeweils anderen Farbe und lassen Sie sie trocknen. Stempeln Sie auf die Holzplatte und auf die Töpfe Schnörkeln auf. Betonen Sie diese durch Akzente mit weißen Farbschnörkeln auf den Töpfen. Ziehen Sie mit dem Stempelkissen entlang der Kanten. Wenn alles getrocknet ist, fixieren Sie das Blattmetall durch den Überlack. Wenn auch dieser Lack getrocknet ist, schrauben Sie die Windlichter an das Deko-Bord. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, da sonst Spannungsrisse entstehen können. Kaschieren Sie die Schraubköpfe mit Knöpfen, die Sie einfach mit Heißkeber aufkleben. Setzen Sie die Teelichtgläser ein, und hängen Sie Ihr neues Windlicht auf.