Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen.
Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hier verwalten.

Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen.
Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hier verwalten.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden.

Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv

Essentielle Funktionalitäten
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite Sie sich bewegen. Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos, außerdem tragen sie zur sicheren Nutzung der Seite bei.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot 
Mit diesen Cookies aus unseren Analysetools (Google Analytics) können wir Besuche zählen und die Herkunft dieser feststellen, um unseren Service kontinuierlich verbessern zu können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten oder Produkte am beliebtesten sind und wo evtl. Probleme bei der Benutzung unserer Website entstehen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einer schlechteren Website-Erfahrung führen.

Werbe-Cookies

Werbe-Cookies für Empfehlungen mit Mehrwert
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern (siehe Datenschutzerklärung) gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. In manchen Fällen ist hierfür die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Cookie-Einstellungen
Kategorievorschläge:
Andere suchen nach:
Einträge im VBS Blog:
Ideen & Anleitungen:
Produktvorschläge:
VBS Newsletter - ab sofort keine Trends mehr verpassen und zusätzlich 5 CHF Willkommensgeschenk sichern
  • Kauf auf Rechnung
  • Versandkostenfrei ab 95 CHF
  • Ware versteuert und verzollt
  • Service-Telefon +41 71 511 23 70
    Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
DE
Deutsch

Deutsch

Linoldruck

Linoldruck Tablett, Teelicht & Servietten

linoldruck tablett

Linoldruck Tablett, Teelicht & Servietten

linoldruck tablett

Grundanleitung Linoldruck

Grundanleitung Linoldruck

Linol-Schnitt-Set

Soft Linolplatte

linolplatte
  • Grundanleitung Linoldruck

    Grundanleitung Linoldruck
  • Linol-Schnitt-Set

  • Soft Linolplatte

    linolplatte

Tolle Vorlagen & Ideen für Ihren Linoldruck

Linoldruck auf Keilrahmen

linoldruck_leinwand

Baumwollbeutel mit Linoldrucktechnik

linoldruck_tasche

Maritimer Linoldruck Lampe

linoldruck_lampe

Maritimer Linoldruck Lampe

linoldruck_lampe

Linoldruck – was ist das? 

Beim Linoldruck wird ein gewünschtes Motiv oder ein Spruch im Negativ in eine Linoleumplatte mit speziellem Werkzeug geschnitzt. Dabei gibt es sowohl härtere Linoldruckplatten als auch die neuen Softcutplatten, die das Bearbeiten sehr vereinfachen. Sobald Sie Ihr Wunschmotiv oder einen Spruch auf die Platte übertragen und es ausgeritzt haben, können Sie dieses beliebig oft auf Textilien oder Papiere drucken. 

Für die Linoldruck Technik benötigen Sie lediglich eine Druckplatte, Schneidewerkzeug, Farbroller und Druckfarbe. Im VBS Onlineshop bieten wir Ihnen neben den genannten Materialien ebenso praktische Sets, die alle Materialien enthalten, um sofort mit dem Linoldruck loszulegen.

 

Wichtiges zum Linoldruck

Bevor Sie mit dem Linoldruck beginnen, sollten Sie Ihre Arbeitsfläche abdecken, um Verschmutzungen zu vermeiden. Zwischen die Stoffschichten sollten Sie Pappe oder Folie legen, damit keine Farbe durchdrückt. Ihre gewählten Textilien sollten appretur- und weichspülerfrei sein.

Sobald Sie sich für ein Motiv oder einen Spruch entschieden haben, übertragen Sie diesen auf die Linolplatte. Dazu können Sie Transferpapier zu Hilfe nehmen.  Beachten Sie, dass alle Linien und Flächen die Sie wegschneiden, später weiß sind bzw. in der Grundfarbe Ihrer Textilien sind. Die Linien und Flächen, die Sie stehen lassen, werden in der Farbe gedruckt, die Sie verwenden. Bei Ihrer Motivauswahl und besonders bei Schriften ist es wichtig, dass Sie diese spiegelverkehrt ausdrucken und in die Linolplatten schnitzen müssen.

Nachdem Sie ein Motiv gewählt und dieses auf eine Linolplatte übertragen haben, schnitzen Sie die Linien mit dem speziellen Werkzeug weg. Sind alle Linien weg, können Sie mit einem Farbroller die Farbe aufnehmen. Wichtig: Rühren Sie die Druckfarbe vor Gebrauch immer gut um. Die Farbrolle wird mit Farbe über die gesamte Platte gerollt. Dabei sollten Sie sichergehen, dass Ihr ganzes Motiv mit Farbe bedeckt ist. Sie können nach Wunsch auch verschiedene Farben verwenden. Dafür können Sie beispielsweise verschiedene Flächen abkleben und nacheinander drucken.

Nehmen Sie nun Ihre vorbereitete Druckplatte zur Hand und positionieren Sie sie mit ein wenig Druck auf die gewünschte Stelle Ihres Textils. Entfernen Sie die Platte wieder vorsichtig. Möchten Sie das Motiv ein weiteres Mal drucken, dann geben Sie erneut Farbe auf die Platte und wiederholen Sie den Druckvorgang. Sobald Ihr Druckvorgang abgeschlossen ist, reinigen Sie die Linolplatte unter Wasser. Das gedruckte Motiv sollte nun fixiert werden. Verfahren Sie nach Packungsanleitung der verwendeten Druckfarbe.

Nach Wunsch können Sie das gedruckte Motiv mit Aquarellfarbe für Textilien verzieren. Dazu werden die gewünschten Stellen mit Wasser angefeuchtet. Je nasser der Untergrund, desto besser verläuft die Aquarellfarbe. Dieses funktioniert auch, indem Sie mit einem Pinsel viel Wasser und nur wenig Aquarellfarbe auf die Stellen auftragen. Lassen Sie Ihr Textilstück trocknen und fixieren Sie es abschließend erneut im Backofen bei ca. 150 °C für 8 Minuten. Nach dem Fixieren ist das Textilstück bei 40 °C waschbar. Die Textilien sollten auf links gewaschen und gebügelt werden.