Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen.
Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hier verwalten.

Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen.
Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hier verwalten.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden.

Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv

Essentielle Funktionalitäten
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite Sie sich bewegen. Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos, außerdem tragen sie zur sicheren Nutzung der Seite bei.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot 
Mit diesen Cookies aus unseren Analysetools (Google Analytics) können wir Besuche zählen und die Herkunft dieser feststellen, um unseren Service kontinuierlich verbessern zu können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten oder Produkte am beliebtesten sind und wo evtl. Probleme bei der Benutzung unserer Website entstehen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einer schlechteren Website-Erfahrung führen.

Werbe-Cookies

Werbe-Cookies für Empfehlungen mit Mehrwert
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern (siehe Datenschutzerklärung) gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. In manchen Fällen ist hierfür die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Cookie-Einstellungen
Kategorievorschläge:
Andere suchen nach:
Einträge im VBS Blog:
Ideen & Anleitungen:
Produktvorschläge:
Über 160 weitere Topseller jetzt im März dauerhaft reduziert

Quilling

Quilling

Quilling

Quilling

Quilling lernen
Filter
Farbe
Preis
CHF
 bis 
CHF
  • 1

Papierstreifen für Quilling

Quilling ist eine alte Basteltechnik mit Papier, bei der bunte Papierstreifen aufgerollt, geformt und zusammengeklebt werden, um dekorative Papier-Kunstwerke und Figuren zu kreieren. Die Grundform beim Quilling ist der Kreis bzw. die Spirale. Davon ausgehend können durch vorsichtiges Zusammendrücken der Spirale andere Formen, wie Tropfen, Blatt, Ranke, Auge, Raute, Rechteck, Acht, Brezel, Dreieck usw. gefaltet werden. Papierstreifen gibt es in unterschiedlichen Breiten und Längen. Meist sind die Streifen 450 mm lang und 3 mm - 10 mm breit, es gibt aber auch Streifen mit 35 mm Breite. Die Faltstreifen sind in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Mustern erhältlich. Mit dem Quilling-Papier können Sie Blumen, Tiere, Sterne, Schmetterlinge, Eulen uvm. basteln. Quilling-Sets zu Ostern und Weihnachten sind ebenfalls erhältlich.

Wie funktioniert Quilling?

Beim Quilling werden dünne Papierstreifen aufgerollt. Anfänger können es mit einem Zahnstocher probieren; einfacher geht das Eindrehen der Papierstreifen jedoch mit einem Quillingstift, denn dieser verfügt über einen Schlitz, in den das eine Ende des Streifens eingeklemmt und festgehalten werden kann. Nach dem Aufrollen wird der Stift herausgezogen und das Ende des Papierstreifens mit Kleber fixiert. Auf diese Weise können Sie kleine Kreise und Kringel formen. Lassen Sie die Form etwas aufgehen bevor Sie sie fixieren und Sie erhalten größere Spiralen. Anschließend können Sie die Spiralen durch vorsichtiges Drücken an unterschiedlichen Stellen zu weiteren Formen bearbeiten und die kleinen Einzelformen schließlich zu Bildern und Quilling-Figuren kreativ zusammensetzen.

Papierstreifen für kreative Papier-Bastelideen

• Mit den Papierstreifen gleich Quilling ausprobieren
• Papierstreifen in unterschiedlichen Breiten und Farben erhältlich
• Quilling-Sets - ideal für Einsteiger
• Dekorative Papierfiguren basteln und Karten gestalten