Anleitung Nr. 3344
Einführung in die Welt von Amigurumi: Häkelspaß für Anfänger
hast du auch Lust, mit dem Häkeln zu beginnen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Einführung erfährst du alles über die faszinierende Welt von Amigurumi, dem japanischen Kunsthandwerk, bei dem liebenswerte kleine Figuren wie Tiere, Lebensmittel und sogar Monster gehäkelt oder gestrickt werden. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise, bei der du ganz einfache Häkeltechniken erlernst und gleichzeitig bezaubernde Amigurumi kreierst. Lass uns gemeinsam in die kreative Welt des Häkelns eintauchen!
Amigu...was? Was genau ist Amigurumi?
Der Begriff "Amigurumi" stammt aus dem Japanischen und ist eine Kombination der Worte "amu" (stricken, häkeln) und "nuigurumi" (gefülltes Spielzeug). Im Grunde genommen beschreibt es die Kunst des Häkelns oder Strickens von füllbaren Spielzeugen, die danach mit Watte oder anderem Material gefüllt werden.
amu | stricken, häkeln |
nuigurumi | gefülltes, gestopftes Spielzeug |
Typischerweise sind Amigurumis klein und kommen im Kawaii-Stil daher, der von großen Köpfen und niedlichen Merkmalen geprägt ist. Diese Miniaturen sind perfekt als Dekoration oder als Geschenk vom Tannenbaumanhänger bis zum Schlüsselanhänger.
Die nötigen Techniken zum Amigurumi-Häkeln
Das Besondere an Amigurumis ist, dass du kein erfahrener Häkler sein musst, um loszulegen. Basis-Techniken wie feste Maschen sind völlig ausreichend. Eine feste Masche wird in den meisten Anleitungen mit "fM" abgekürzt, und es gibt nur wenige andere Techniken, die wichtig sind: Luftmasche, Kettmasche, Zunahme und Abnahme.
Welche Materialien benötigst du?
Um deine ersten Amigurumis zu häkeln, brauchst du folgende Dinge: eine Häkelnadel, Garn oder Wolle, Füllmaterial und eine Stopfnadel. Du kannst deiner Kreativität auch freien Lauf lassen, was die Dekoration betrifft, zum Beispiel mit Stickgarn, Knöpfen oder Filzstücken.
Die richtige Häkelnadel finden
Häkelnadeln werden in verschiedenen Materialien angeboten. Bewährt haben sich Metall und Kunststoff, da sie die eben genannten Vorraussetzungen bestens erfüllen, also leicht und gleichzeitig stabil sind. Außerdem sollte die Spitze der Häkelnadel super glatt sein.
Häkelnadeln gibt es in unterschiedlichen Stärken. Die Stärke der Häkelnadel muss zum Garn passen, damit das gewünschte Maschenbild später erreicht wird. Dicke Häkelnadeln ergeben natürlich größere Maschen, mit dünneren Exemplaren können feiere Arbeiten gehäkelt werden. Grundsätzlich ist es jedoch ratsam vor Beginn der Arbeit selbst zu testen welche Stärke der Häkelnadel zum gewünschten Maschenbild führt. Anleitungen oder den Angaben auf Banderolen von Garnen solltest du nicht blind folgen. Zudem hat jeder auch einen eigenen Häkelstil und die Maschen fallen bei einigen eher lockerer aus, bei anderen werden sie wiederum fester. Daher ist es sinnvoll, vor dem eigentlichen Häkeln ein Probestück anzufertigen. Für Amigurumi sind in der Regel Häkelnadeln der Stärke 2,0 und 3,5 von Vorteil.
Welche Wollen und Garne eignen sich am besten für Amigurumi?
Typisches Amigurumi-Garn ist ein Baumwollgarn mit einem glatten, seidenmatt glänzenden Faden. Du kannst die Gründl Wolle "Cotton Quick uni" verwenden mit einer Nadelstärke 3.0 - 4.0. Oder du nutzt eines der Häkel-Sets in unserem Onlineshop für dein Amigurumi-Projekt.
Mit welchem Material werden Amigurumis gefüllt?
Füllwatte hält Form und Stabilität deiner Amigurumis aufrecht. Sie ist weich, waschbar und bleibt klumpenfrei. Für kreative Akzente stehen dir Perlen, Knöpfe und Sticktwist zur Verfügung.
Das passende Zubehör für die Endbearbeitung
Bevor du fertig bist, benötigst du eine Stopfnadel zum Nähen der Einzelteile. Entdecke ebenfalls unsere kreativen Möglichkeiten zur Gesichtsgestaltung sowie weitere Materialien, die du möglicherweise suchst in unserem Onlineshop.
Starte jetzt mit deinem Amigurumi Projekt
Willst auch du ein echter Amigurumi-Meister werden? Dann statte dich in unserem VBS-Onlineshop mit allem aus, was du brauchst und beginne deine kreative Reise noch heute! Nutze auch unsere weiteren Amigurumi-Anleitungen zum Fadenring häkeln und für die Grundform Kugel.
Viel Spaß beim Häkeln!