Mit der praktischen VBS Taschenschablone nähen Sie aus Ihren Lieblingsstoffen die schönsten Taschen und Kulturbeutel. Zusätzlich zum Grundschnitt noch ein paar kleine Details und fertig ist eine ganz individuelle Tasche, die sonst keiner hat.
U
nd so geht's: Das halbrunde Schablonenteil auf den Klappenstoff übertragen und ausschneiden, dabei entlang der Rundung 1 cm Nahtzugabe zugeben, an der geraden Seite nicht.
Die anderen 4 Teile der Schablone gemäß Anleitung zusammenstecken, auf den Außenstoff übertragen und ausschneiden. Dabei rundum 1 cm Nahtzugabe zugeben außer an der Seite, wo die Klappe angesetzt wird.
Dann die komplette Schablone mit dem Strich-Ex-Stift auf den unifarbenen Futterstoff und auf die Vlieseline übertragen und mit einer Nahtzugabe von 1 cm ausschneiden.
Die Vlieseline mit Dauerbügelfolie auf den Futterstoff bügeln.
Die beiden Außenstoffe zusammennähen, dann mit der rechten Seite auf den Futterstoff legen.
Alle Lagen entlang der Strich-Ex-Stift-Linie zusammennähen, dabei an der langen Seite neben dem Seitenflügel eine Wendeöffnung lassen.
Vor dem Wenden die Ecken einschneiden und die gesamte Nahtzugabe - außer an der Wendeöffnung! - bis auf 3 mm zurückschneiden, dann erst wenden.
Alle Kanten sorgfältig bügeln, die Nahtzugabe in der Wendeöffnung nach innen bügeln.
Das Gurtband mittig über die gesamte Länge der Tasche nähen, die Enden dabei zum Versäubern ca. 1 cm nach hinten umschlagen.
Die Flügel hochklappen, die Innenseite zeigt dabei nach außen. Die Tasche an den Flügeln zusammennähen, dabei wird automatisch die Wendeöffnung verschlossen.
Die Tasche wenden.
Den Magnetverschluss unter der Klappe und passend dazu auf der Vorderseite der Tasche fixieren. Die Stiche für die Metallstifte mit einem Skalpell stechen.
 | Beim Übertragen der Schablone auf den Futterstoff zeichne ich mit dem Strich-Ex-Stift direkt den Umriss nach und schneide dann mit 1 cm Nahtzugabe aus. So kann ich dann einfach entlang der gezeichneten Linie nähen. Besonders an der Rundung ist das total praktisch. |