Anleitung Nr. 3375
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
Bevor du mit dem Marmorieren beginnst, schütze deinen Arbeitsplatz. Breite alte Zeitungen oder ähnliches auf deinem Tisch aus, um diesen vor möglichen Farbspritzern und Wasserflecken zu bewahren.
Für den Marmorierungsprozess benötigst du ein Gefäß, dass du später nicht mehr brauchst, da sich die Farbreste nur schwer entfernen lassen. Ein alter Eimer oder eine Schale sind gut geeignet.
Rüste dich mit Einmalhandschuhen aus, um deine Hände vor den Farben zu schützen, die sich nur schwer abwaschen lassen.
Fülle das gewählte Gefäß mit kaltem Leitungswasser. Schüttle die Marmorierfarben gründlich durch, damit sich die Farbpigmente gleichmäßig verteilen.
Träufle nun einige Tropfen deiner ausgewählten Marmorierfarben vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Nimm einen Bambusspieß zur Hand und ziehe sanft Muster in den schwebenden Farbtönen. Achte darauf, nicht zu viele Farben zu verwenden, um ein harmonisches Endergebnis zu erzielen.
Stecke eine Holzperle auf die Spitze eines Bambusspießes. Tauche sie vorsichtig in die Farbmischung ein und ziehe sie gleichmäßig wieder heraus. Für das Trocknen stecke die Perle in einen Nass-Steckschaum, sodass sie nicht mit der nassen Farbe in Berührung kommt und gleichmäßig trocknen kann. Wiederhole diesen Schritt für jede Holzperle.
Nach dem vollständigen Trocknen der Perlen kannst du sie zusammen mit den Buchstabenperlen auf eine Gummischnur aufziehen. So entstehen individuelle Armbänder oder Ketten. Die Enden der Gummischnur schließt du schließlich mit einem Doppelknoten, um sicherzustellen, dass dein Schmuck stabil und haltbar ist.
Beginne jetzt dein DIY-Abenteuer und bestelle die Materialien ganz bequem bei uns!