Segel mit Makramee knüpfen
 Zunächst wird das Segel geknüpft. Für das große Segel werden 
18 Stränge vom 
Makrameegarn benötigt, für das kleine Segel 
16 Stränge. Die Länge der Stränge beträgt je ca. 
80 cm. 
Diese werden doppelt gelegt und mit dem 
Lerchenkopfknoten an einen 
Rundstab befestigt, der später auch als Mast fungiert. 
Die Segel werden mit dem 
Kreuzknoten geknüpft. Die Enden der Stränge können im Anschluss gekürzt werden. 
Boot aus Beton gießen
 Segelboot groß: ca. 10 EL 
Beton Segelboot klein: ca. 6 EL Beton 
Mische den
 Beton mit Wasser nach Packungsanleitung zu einer cremigen Masse an und fülle diese in die 
Acrylformen. Bei Bedarf können die Formen vorher mit dem 
Formen-Trennwachs eingestrichen werden, damit sich die Gießlinge später leichter aus der Form herauslösen. 
Stecke die 
fertigen Segel nach ca. 
1 Stunden in den 
Beton. Dann ist der Beton schon etwas gehärtet und die Segel stehen stabil in der Masse. Nach ca. 
24 Stunden können die Boote entformt werden. 
Bemale die 
Holzkugeln und 
Holzringe, sowie die Boote mit 
Bastelfarben. Die Rundstäbe können nun gekürzt und mit einer Holzkugel verziert werden. 
Verbastle die 
Holzringe zusammen mit 
Bambusgarn zu Rettungsringen. Dafür schneidest du pro Ring je einen Strang zu, sodass dieser großzügig um den Ring passt. Verknote die Enden. Dieses Garn stellt später die Umrandung und den Griff dar. Umwickle mit vier weiteren Garnsträngen in gleichen Abständen den Ring. 
Binden die Rettungsringe mit einem weiteren 
Bambusgarn an den Mast fest.