Anleitung Nr. 3553
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
Schritt 1: Vorbereitung des Aquarellpapiers
Zuerst lädtst du dir die kostenlose Vorlage herunter. Dann übertrage die Kästchen auf das Aquarellpapier und schneide sie sorgfältig aus. Das Aquarellpapier verleiht deinem Kästchen eine robuste Struktur und sorgt dafür, dass die Farben lebendig zur Geltung kommen.
Schritt 2: Die Basis des Kästchens formen
Falte die dafür gekennzeichneten Stellen, um eine stabile Grundlage für dein Kästchen mit Deckel zu erhalten. Durch sauberes Falten der Linien gelingt es dir, ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Schritt 3: Zusammenkleben der Box
Auf den markierten Stellen des Deckels trägst du nun einige Tropfen Bastelkleber auf und klebst die Teile zusammen. Der Kleber sorgt für festen Halt und ein langlebiges Ergebnis. Achte darauf, dass der Kleber gut trocknet, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.
Schritt 4: Motive übertragen und vorbereiten
Mit Graphitpapier überträgst du die gewünschten Motive auf das Kästchen oder zeichnest sie frei Hand. Sobald du dies getan hast, radiere vorsichtig über die Motive, damit sie nur noch leicht erkennbar sind – dies dient als zarte Vorlage für deine Aquarellmalerei.
Schritt 5: Farben aktivieren und testen
Gib ein paar Tropfen Wasser in die Farbnäpfchen, die du verwenden möchtest, um die Aquarellfarben zu aktivieren. Bevor du die Farben auf das Kästchen aufträgst, teste sie auf einem Schmierblatt. Experimentiere mit unterschiedlichen Wassermengen sowie verschiedenen Pinselstärken, um die Ergebnisse deinen Wünschen entsprechend zu gestalten.
Schritt 6: Ausmalen der Motive
Nun beginnst du, die Motive auszumalen. Setze mit einem Metallic Farbkasten glitzernde Akzente und bringe so deine Kunst zum Strahlen. Die dünnen Spitzen des VBS Rundpinsel "BASIC", 6er-Sets, sind ideal für feine, präzise Linien. Eine ruhige Hand und minimaler Druck führen zu filigranen Ergebnissen.
Schritt 7: Finalisieren der Malerei
Wenn die Farbe vollständig durchgetrocknet ist, radiere nochmals vorsichtig über die Motive, um mögliche Bleistiftreste zu entfernen. Diesen Schritt sollte man keinesfalls vorher ausführen, da das Ergebnis sonst leicht verschmieren könnte.
Schritt 8: Äußere Gestaltung
Bemale auch die Außenseite des Kästchens mit kleinen, kreativen Motiven. Dies verleiht deinem Kunstwerk den finalen Schliff und sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck.
Schritt 9: Zusammenbauen und Dekorieren
Setze abschließend das Schweinchen oder ein anderes Dekoelement in das Kästchen, setze den Deckel auf und befestige ihn mit einer dekorativen Schleife. Um das Schleifenband zu kräuseln, kannst du es einfach mit dem Daumen und einer Schere entlangziehen.
Jetzt bist du bereit, dein selbst gestaltetes Kästchen zu präsentieren oder als besonderes Geschenk zu überreichen. Und wenn du nach neuen kreativen Ideen und hochwertigen Materialien suchst, besuche unbedingt unseren Online-Shop, wo du alles findest, was das Bastelherz begehrt!